Datenschutzerklärung
Wir bei EdelWeiss NourishCare nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
EdelWeiss NourishCare
2847 Mozartstraße, Floor 3
8020 Graz, Styria
Austria
Telefon: +43 316 789 4521
E-Mail: contact@edelweissnourishcare.at
2. Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die bei der Nutzung unserer Dienste anfallen. Dies umfasst:
- Bestandsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, wenn Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon kontaktieren oder unsere Dienste buchen (z.B. für personalisierte Ernährungsberatungen, Ernährungspläne, Workshops).
- Inhaltsdaten: Informationen, die Sie in Kommunikationen mit uns bereitstellen, wie z.B. Details zu Ihrer Gesundheit, Ernährungsgewohnheiten oder Zielen im Rahmen einer Beratung.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite, wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten und verwendete Browser (über Cookies und ähnliche Technologien). Diese Daten werden anonymisiert für statistische Zwecke oder zur Verbesserung der Webseite genutzt.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen (personalisierte Ernährungsberatungen, Mahlzeitenplanung, Stoffwechselanalyse, Workshops, Ernährungsberatung für Sportler), zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
- Zur Kommunikation mit Ihnen, Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Terminvereinbarung.
- Zur Optimierung und Verbesserung unseres Webangebots und unserer Dienstleistungen.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen (z.B. Marketingkommunikation) Ihre Einwilligung einholen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unseres Webangebots und zur Gewährleistung der Betriebssicherheit, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir gesetzlich zur Datenverarbeitung verpflichtet sind.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z.B. auf Anordnung einer Behörde).
- Die Weitergabe ist zur Vertragsabwicklung oder zur Erbringung der Dienste unbedingt erforderlich (z.B. an technische Dienstleister für den Betrieb der Webseite). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Drittanbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehört die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist, für die die Daten erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
8. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter der oben genannten Adresse oder E-Mail-Adresse.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
EdelWeiss NourishCare
2847 Mozartstraße, Floor 3
8020 Graz, Styria
Austria
Telefon: +43 316 789 4521
E-Mail: contact@edelweissnourishcare.at